top of page

Einladung zum Experten-Webinar von CBS Finance & Agicap: Liquiditätssteuerung 4.0 – Strategien für Wachstum und Resilienz

  • Autorenbild: Thorsten König
    Thorsten König
  • 24. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

In einem Marktumfeld, das von volatilen Lieferketten, anhaltendem Kostendruck und konjunktureller Unsicherheit geprägt ist, rückt eine Kennzahl in den Fokus jeder strategischen Geschäftsführung: die Liquidität. Sie ist längst nicht mehr nur eine operative Notwendigkeit, sondern der entscheidende Hebel für Resilienz und strategische Agilität. Während traditionelle Finanzierungsinstrumente wie der Bankkredit an Flexibilität verlieren und restriktiver werden , müssen CFOs und CEOs neue Wege gehen, um das Working Capital aktiv zu gestalten und nicht nur zu verwalten.   


Die Herausforderung ist zweigeteilt: Wie lässt sich gebundenes Kapital effizient freisetzen? Und wie können diese liquiden Mittel so präzise gesteuert werden, dass sie strategische Entscheidungen fundieren, statt nur operative Lücken zu füllen?


Hebel 1: Strategische Liquiditätsgenerierung durch Factoring


Die Optimierung des Cash Conversion Cycle beginnt bei den Außenständen. Lange Zahlungsziele binden wertvolles Kapital, das für Investitionen, Skontovorteile oder strategische Initiativen fehlt. Factoring bietet hier eine bewährte und hochwirksame Lösung, die weit über eine reine Ad-hoc-Finanzierung hinausgeht.

Als strategisches Instrument im Finanzierungsmix ermöglicht Factoring die unmittelbare Umwandlung Ihrer Forderungen in liquide Mittel. Innerhalb von 24-48 Stunden stellen wir Ihnen bis zu 90 % des Rechnungsvolumens zur Verfügung.    


Für Sie als Entscheider ergeben sich daraus wesentliche strategische Vorteile, allen voran die sofortige Stärkung Ihrer Liquidität:


  1. Unmittelbare Liquiditätssicherung: Der Kernvorteil des Factorings ist die direkte Umwandlung von Forderungen in verfügbare Mittel. Anstatt auf das Ende langer Zahlungsziele zu warten, verschaffen Sie Ihrem Unternehmen sofortigen finanziellen Handlungsspielraum. Diese neu gewonnene Liquidität ist die Basis, um operative Kosten zu decken, strategische Chancen zu ergreifen und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu sichern.   


  2. Optimierung der Bilanzkennzahlen: Durch den Verkauf der Forderungen reduzieren Sie die Bilanzsumme und verbessern Ihre Eigenkapitalquote. Dies wirkt sich direkt positiv auf Ihr Rating bei Banken und Geschäftspartnern aus.    


  3. Risikomanagement: Mit dem echten Factoring transferieren Sie das Delkredererisiko vollständig an uns. In Zeiten unsicherer Zahlungsmoral sichern Sie so Ihren Cashflow gegen Forderungsausfälle ab und schaffen eine verlässliche Planungsgrundlage.    


  4. Skalierbare Wachstumsfinanzierung: Im Gegensatz zu starren Kreditlinien wächst ein Factoring-Rahmen dynamisch mit Ihrem Umsatz. So finanzieren Sie Wachstum organisch aus dem eigenen Geschäft heraus, ohne neue Verbindlichkeiten aufnehmen zu müssen.


Factoring ist somit kein reaktives Instrument, sondern ein proaktiver Baustein zur Stärkung der Finanzkraft und zur Schaffung strategischer Handlungsspielräume.


Hebel 2: Datengestützte Steuerung durch Cash Management Automation


Liquidität zu generieren, ist die eine Hälfte der Gleichung. Die andere, oft entscheidendere, ist die Fähigkeit, diese Liquidität in Echtzeit zu überblicken und präzise zu steuern. Die Steuerung über manuelle Excel-Tabellen ist in der heutigen dynamischen Geschäftswelt nicht nur ineffizient, sondern ein strategisches Risiko. Sie liefert veraltete Daten und lässt keine verlässlichen Prognosen oder Szenario-Analysen zu.

An dieser Stelle wird die Brücke zu moderner Finanztechnologie geschlagen. Intelligente Cash-Management-Plattformen wie Agicap fungieren als zentrales Cockpit für Ihre Unternehmensfinanzen. Durch die direkte Anbindung an sämtliche Bankkonten, ERP- und Buchhaltungssysteme wird eine "Single Source of Truth" für alle Cashflows geschaffen.    


Der strategische Nutzen für die Unternehmensführung ist evident:


  • Von der Rückschau zur Vorschau: Ersetzen Sie reaktive Monatsreportings durch tagesaktuelle Liquiditätsprognosen. Erkennen Sie Engpässe und Überschüsse Wochen im Voraus und treffen Sie proaktive Entscheidungen.    


  • Szenario-Planung: Simulieren Sie die Auswirkungen strategischer Entscheidungen – sei es eine größere Investition, eine Akquisition oder eine Personalaufstockung – auf Ihren Cashflow. Treffen Sie Entscheidungen nicht mehr auf Basis von Annahmen, sondern auf Basis valider Daten.    


  • Effizienz im Finanzwesen: Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand in Ihrer Finanzabteilung drastisch. Ihre Teams gewinnen wertvolle Zeit für strategische Analysen statt für die manuelle Datenaggregation.    



Die Synergie: Wenn Working-Capital-Finanzierung auf strategisches Controlling trifft


Die wahre Transformation im Finanzmanagement entsteht durch die intelligente Verknüpfung beider Hebel. Man könnte sagen: Factoring stellt das Kapital bereit. Agicap liefert die Business Intelligence zur optimalen Allokation dieses Kapitals.

Diese Kombination schafft einen geschlossenen Regelkreis für Ihre Finanzsteuerung: Sie setzen gebundenes Kapital frei, visualisieren die Auswirkungen dieses Zuflusses in Echtzeit in Ihren Forecasts und treffen auf dieser soliden Datengrundlage fundierte, strategische Entscheidungen, die Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringen.

Sind Sie bereit, Ihre Liquiditätssteuerung auf die nächste Stufe zu heben?

Erfahren Sie in unserem exklusiven Webinar am 30. September um 10:00 Uhr, wie Sie diese leistungsstarke Synergie aus strategischer Finanzierung und intelligenter Software in Ihrem Unternehmen implementieren. Gemeinsam mit den Experten von Agicap liefern wir Ihnen praxiserprobte Strategien für CFOs und CEOs.


👉 Reservieren Sie hier Ihren Platz für dieses strategische Briefing.


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um einen qualitativ hochwertigen Austausch zu gewährleisten.


PS: Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, melden Sie sich dennoch an. Sie erhalten die Aufzeichnung im Nachgang.

 
 
 

Kommentare


bottom of page