top of page

Webinar für Treasurer & CFOs: So optimieren Sie Ihren Cash Conversion Cycle noch vor dem Jahresende

  • Autorenbild: Thorsten König
    Thorsten König
  • vor 16 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Der Bilanzstichtag rückt näher und damit der Fokus auf die entscheidenden Kennzahlen. Für erfahrene Finanzentscheider wie Sie ist ein optimierter Cash Conversion Cycle (CCC) ein klares Zeichen für Kapitaleffizienz. Lange Forderungslaufzeiten (DSO) sind dabei oft der größte Hebel, der jedoch ungenutzt bleibt – aus Sorge vor komplexen Prozessen und fehlenden Ressourcen. 


Sie wissen, dass Factoring eine Lösung ist. Aber Standard-Angebote passen nicht zu Ihren professionellen Strukturen und Vorstellungen vom modernen Factoring. Sie benötigen keine Auslagerung Ihres Debitorenmanagements, sondern eine rein strategische Finanzierung, die sich nahtlos in Ihre Systeme einfügt.


Die entscheidenden Fragen sind jetzt:

  • Wie lässt sich eine passende Factoring-Lösung (z.B. stilles inhouse Factoring) noch rechtzeitig vor dem Jahresende implementieren - ohne mein Team zu überlasten?

  • Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines reinen Factoring-Anbieter entscheidend?

  • Wie steuert man den Prozess effizient mit allen Stakeholdern, ohne interne Ressourcen zu blockieren?


Genau diese strategischen Fragen beantworten wir in unserem exklusiven, kostenlosen Webinar. Als Ihr unabhängiger Berater liegt unsere Expertise darin, Sie vollumfänglich zur Strategie und zum Prozess zu beraten, den für Ihre Anforderungen am besten passenden Finanzierungspartner im Markt zu finden, das Projektmanagement zu übernehmen und den Implementierungsprozess für Sie zu beschleunigen.


Erfahren Sie in 60 Minuten, wie Sie die Weichen für eine starke Jahresbilanz stellen.


Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Webinar am 22. Oktober 2025 um 10:00 Uhr ein. Diese Session ist speziell für Treasurer, CFOs und kaufmännische Leiter konzipiert. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erhalten Sie praxisnahe Antworten für Ihre strategische Finanzplanung.




 
 
 

Kommentare


bottom of page